DVTA UpDate: MTBG und MTAPrV
Um eure Fragen zu beantworten bietet der DVTA euch die Möglichkeit in einer Online-Veranstaltung alle Fragen zu den neuen Rahmenbedingungen zu stellen.
Um eure Fragen zu beantworten bietet der DVTA euch die Möglichkeit in einer Online-Veranstaltung alle Fragen zu den neuen Rahmenbedingungen zu stellen.
Stellungnahme des DVTA zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung Nach der Novellierung des MTA-Gesetzes hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nun auch den Referentenentwurf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung publiziert. Der DVTA hat zum Entwurf des BMG eine Stellungnahme verfasst, die auf der Seite des DVTA zum download bereit steht. Stellungnahme des DVTA Referentenentwurf zur APrV
Neues Gutachten zu Schulgeld, Schulkosten und Ausbildungsvergütung Das Deutsche Krankenhaus Institut hat im Auftrag des Bundesministerium für Gesundheit die Ausbildungsfinanzierung der Gesundheitsfachberufe unter die Lupe genommen. Die Schwerpunkte des Gutachtens waren die Themen Schulgeld, Schulkosten und die Ausbildungsvergütung der verschiedenen Gesundheitsfachberufe. Das Gutachten ist ein wichtiger Teil bei der geplanten Neuordnung der Gesundheitsfachberufe. Neuordnung der…
Weiterlesen
MTAnext! in Berlin Der Nachwuchskongress für MTA-Schüler zum ersten Mal in Berlin Am 30. November 2019 fand der Nachwuchskongress MTAnext! für MTA-Schülerinnen und -Schüler zum ersten Mal in Berlin statt. Rund 150 Teilnehmer/-innen, aus dem ganzen Bundesgebiet, kamen im dbb forum an der Friedrichstraße zusammen und haben sich über die neuesten Entwicklungen der MTA-Welt informiert…
Weiterlesen
Deine Stimme ist gefragt!
Unterstütze uns bei der Petition im Deutschen Bundestag und zeichne mit!
VMTB, DVTA, DRG, DEGRO, DGN, DGMP und GPR haben eine gemeinsame Stellungnahme eingereicht und Fragen zu Ausbildungsinhalten, Akademisierung, zum Berufsbild und Ausbildungsfinanzierung des MTRA-Berufes beantwortet.
Im Rahmen der zugesagten Regelungen für eine Teilzeitausbildung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollte die Bundesregierung die Chance nutzen, die dringend notwendige Novellierung des MTAG und der MTA-APrV vorzunehmen. Der dafür notwendige Input liegt der Bundesregierung in Gestalt von Gutachten und der Vorschläge des DVTA vor. Zu festigen ist dabei auch die Bedeutung des Heilberufs, da sich derzeit beobachten lässt, dass sich der Akademisierungsdruck auf die MTA-Qualifikation in einem verstärkten Rückgriff auf andere akademische Berufszweige ohne heilberufliche Fundierung ein Ventil sucht.
Neueste Kommentare