Informationen zur COVID-19-Pandemie
- Umfrage zum Corona-BonusDer Corona-Bonus für Pflegekräfte war in den letzten Wochen in aller Munde. Die Entscheidung der Bundesregierung, den Bonus (gesetzlich) auf die Pflegefachkräfte zu beschränken und die anderen Gesundheitsfachberufe außer Acht zu lassen, halten wir für äußerst fragwürdig.
- Uns geht die Puste aus…Seit Wochen weisen die Labore auf ihre Überlastung hin. Schaut man sich die im Internet zugänglichen Statistiken über die Testzahlen und Testkapazitäten an, ist ein kontinuierlicher Testanstieg seit der 23. KW zu erkennen.
- Neue CORONO-Test-KriterienUpdate der Bundesregierung Corona-Test – Wer kann und wer muss sich testen lassen? Die Bundesregierung hat heute die neue Teststrategie…
Weiterlesen - Petition für CORONA Bonus gestartetPetition gestartet CORONA Bonus auch für MTA Der DVTA hat eine Bundestags-Petition zur Regelung eines bundeseinheitlich angemessen Corona-Bonus für MTA…
Weiterlesen - Corona-Prämie für MTADie Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat am 15. Oktober angekündigt die Prämie auf 1.500€ zu erweitern. Die DVTA Landesvertretung hat darauf hin einen Brief an die Senatorin verfasst und fordert, dass auch den MTAs die Prämie ausgezahlt werden muss.
- Zusammen gegen CORONAKampagne des Bundesgesundheitsministeriums Zusammen gegen CORONA Im Kampf gegen die Pandemie hat das Bundesgesundheitsministerium die Kampagne “Zusammen gegen CORONA” ins…
Weiterlesen - Studie zur Belastung während der COVID-KriseUmfrage der Universitäten Ulm, Bonn und Erlangen Studie zur Belastung während der COVID-19-Pandemie Die Universitäten Ulm, Bonn und erlangen erforschen…
Weiterlesen - Konsequenzen in PotsdamDas Klinkum Ernst von Bergmann in Potsdam ist in den letzten Wochen in den Schlagzeilen gelandet, weil es zu vermehrten COVID-Infektionen im Krankenhaus kam.
- Brief an die Berliner PolitikDie DVTA Landesvertretung Berlin, Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern fordert mehr Wertschätzung und Anerkennung der MTAs.
- Stellungnahmen der FachgesellschaftenStellungnahmen der Fachgesellschaften zur COVID-19-Pandemie Stellungnahme der ARO, DEGRO und des Berufsverbandes zur Strahlentherapie während der COVID- 19 Pandemie Stellungnahme…
Weiterlesen - Freiwillige Unterstützung von MTAs während der PandemieUm dem Fachkräftebedarf während der Pandemie gerecht zu werden, wurde in verschiedenen Bundesländern Freiwilligenportale online gestellt.
- Strahlenschutz während der Corona-PandemieNeben dem persönlichen Schutz vor einer Infektion darf der Schutz des Patienten vor ionisierenden Strahlen nicht vernachlässigt werden.
- CT-Diagnostik von COVID-19Radiologische Diagnostik von COVID-19 Das neuartige Coronavirus breitet sich rasant aus und immer mehr Patienten erkranken an COVID-19. Ein schneller…
Weiterlesen - Hygieneempfehlungen bei COVID-19-PatientenHygieneempfehlungen bei Infektionen mit SARS-CoV-2 Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes zu Hygienemaßnahmen im Rahmen der Behandlung und Pflege von Patienten mit einer…
Weiterlesen - Hinweise zur Diagnostik von COVID-19 PatientenHinweise zur Diagnostik von Patienten mit Verdacht auf COVID-19 Stand: 20.März 2020 Quelle: Robert-Koch-Institut Probenmaterial für die PCR-Diagnostik zum Erregernachweis…
Weiterlesen - FAQ zur COVID-19 PandemieFragen und Antworten rund um das neue Coronavirus
- Steckbrief zu SARS-CoV-2 und COVID-19Steckbrief zu SARS-CoV-2 & COVID-19 Stand: 13.März 2020 Quelle: Robert-Koch-Institut Übertragungswege Der Hauptübertragungsweg scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Theoretisch möglich…
Weiterlesen - Das Corona-VirusDas neuartige Corona-Virus hält China und die Welt derzeit in Atem.